Festpredigt

Festpredigt
Fẹst|pre|digt, die: Predigt in einem Festgottesdienst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Festpredigt, die — Die Fêstprêdigt, plur. die en, eine Predigt an einem Festtage …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Augustinus Hieber — (* 15. Februar 1886 in Straßdorf bei Schwäbisch Gmünd; † 4. Januar 1968 in Merazhofen bei Leutkirch im Allgäu) war ein deutscher Pfarrer, der im Ruf der Heil und Wundertätigkeit stand und von seinen Anhängern als „Segenspfarrer vom Allgäu“… …   Deutsch Wikipedia

  • Brobergen — Gemeinde Kranenburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Guerber — Joseph Guerber, Portrait aus der Biographie von Heinrich Cetty, 1910 Titelblatt zu Joseph Guerbers bekanntestem Buch, der Biographie über …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Guerber — Joseph Guerber, Portrait aus der Biographie von Heinrich Cetty, 1910 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Dibelius — (links) und Konrad Adenauer, 1957 Friedrich Karl Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 in Berlin; † 31. Januar 1967 ebenda) war ein evangelischer deutscher Theologe. Er war seit 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Jormannsdorf — befindet sich in der Nähe von Bad Tatzmannsdorf im südlichen Burgenland und wurde im Renaissancestil erbaut. Am Schloss angebracht findet sich das Wappen der Familie Batthyány: Die Zacken der Krone symbolisieren die neun Komitate, in welchen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Borromäus Landsteiner — Aufnahme vor 1897 Karl Borromäus Landsteiner (* 30. August 1835 auf Schloss Stoitzendorf bei Eggenburg (Niederösterreich); † 3. April 1909 in Nikolsburg) war ein österreichischer katholischer …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Lewinsky — was a late nineteenth to early twentieth century German rabbi. He was born on March 1, 1866, in Loslau, Upper Silesia. He studied at the University of Breslau from 1884 to 1887, obtaining a (Ph.D.), while pursuing his rabbinical studies at the… …   Wikipedia

  • Adolf Stoecker — Hofprediger Adolf Stoecker Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Südtirol) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker begründete mit den Christlich Sozialen eine politische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”